Sitemap | Kontakt | Impressum| Datenschutzerklärung


Alternatives PNG-Bild

"Schüler-Ingenieur-Akademie" - SIA

Die SIA fördert naturwissenschaftlich und technisch interessierte und talentierte Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe und eröffnet Perspektiven für eine berufliche Zukunft im Bereich der Ingenieurwissenschaften. Die Schüler-Ingenieur-Akademie steht unter der Schirmherrschaft des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall.

Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1. Gemeinsam führen die Teilnehmer ein Projekt durch. Die Aufgaben der Schülerinnen und Schüler reichen von der Planung des Projekts, über das Programmieren von Mikrocontrollern bis hin zur Herstellung ihres Produktes in den Partnerbetrieben. Den Schülerinnen und Schüler soll so die Möglichkeit geboten werden, einen Einblick in die Berufswelt zu erhalten. Auch das Arbeiten im Team soll dabei gefördert werden. Unterstützt werden die Projekte durch die Hochschule Aalen.

SIA Abschlusspräsentation.
SIA: Konstruktion einer solarbetriebenen Wetterstation.
SIA: Kreative Lösungen anspruchsvoller Projekte.
SIA: Kettenroboter mit Greifarm.

Fertigen die Schüler eine Seminararbeit an und absolvieren ein Kolloquium, so kann die SIA als Seminarkurs angerechnet werden, welcher im Abitur als Ersatz für die mündliche Prüfung angerechnet werden kann.

Als besondere Auszeichnung erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Zertifikat der Südwestmetall.

Partner aus der Wissenschaft und Wirtschaft sind aktuell die Hochschule Aalen Fachbereich Optoelektronik und Lasertechnik, Kessler & Co, Kiener Maschinenbau GmbH, Mapal und SHW-Werkzeugmaschinen.

Weitere Informationen finden Sie auf der SIA-Seite