Sitemap | Kontakt | Impressum| Datenschutzerklärung


Alternatives PNG-Bild

Herzlich willkommen

Stadtradeln mit dem Team THG

12. Juni 2023 bis 2. Juli 2023

Das „TeamTHG“ ist wieder mit dabei

Die Klassen 5-11 erhalten jeweils Listen, in die sie ihre gefahrenen Kilometer eintragen können.

Alternativ meldet ihr euch als Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe direkt beim Stadtradeln an, registriert euch auf der Webseite und gebt die gefahrenen Kilometer auf www.stadtradeln.de selbstständig ein.

Zugleich sind wir eine von 3472 Schulen, die dieses Jahr im Wettbewerb Schulradeln teilnehmen.

UNESCO-Schüleler:innenseminar

„Über Frieden reden in Zeiten von Krieg“, 15.-17.5 in Bad Urach

Zu diesem Thema haben sich 26 Schüler:innen von 12 UNESCO-Schulen aus ganz Baden-Württemberg getroffen und in unterschiedlichen Workshops über Aspekte des Friedens informiert und ausgetauscht. Weiter zum Bericht.

Natur pur und Brauerei-Kultur in Franken

Die J2 auf Studienfahrt in Pottenstein (Fränkische Schweiz)

Während die anderen Studienfahrten noch gemütlich im Zug saßen, begann die Pottensteiner Studienfahrt mit einem langen Fußmarsch samt Gepäck zur Jugendherberge. Ausgestattet mit Bollerwagen, Musik und einem gekühlten Wegbier aus der Region machten wir uns anschließend auf zur Sommerrodelbahn. Mit Stockbrot und Lagerfeuer ließen wir den ersten Abend ausklingen. Weiter zum Bericht.

Bio Life Science Schülerkongress Basel / Lörrach

Über den Zeitraum vom 10. und 11. Mai 2023 ging es für Marlene Fischer und Neele Nau, zwei Schülerinnen des Biologie-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 1 von Frau Fischer, zu dem Life Sciences Schülerkongress in Basel / Lörrach. Weiter zum Bericht.

JIA Exkursion zum Zeiss Museum in Oberkochen

Kürzlich besuchten wir mit der Junior-Ingenieur-Akademie das Zeiss Museum in Oberkochen.

Ein Höhepunkt der Exkursion war die Ausstellung der neuesten optischen Geräte und Instrumente von Zeiss. Wir bestaunten hochpräzise Mikroskope und Kameralinsen, die sogar im Weltraum verwendet werden. Besonders aufregend war die Möglichkeit, einige der Geräte selbst auszuprobieren. Weiter zum Bericht.

Bundessieger im Schulsportwettbewerb "Jugend trainiert"

Daniel Riedl mit dem Bundesstützpunkt Stuttgart für die Schul-WM 2024 qualifiziert

Vergangene Woche fuhr Herr Riedl im Rahmen seiner Abordnung als Lehrer-Trainer ans Stuttgarter Wirtemberg-Gymnasium zum Bundesfinale des größten Schulsportwettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia und Paralympics" nach Berlin.

In einem hochdramatischen Finale konnte sich Hr. Riedl mit seinem Team gegen die Favoriten aus Münster, die Nordrhein-Westfalen vertraten, im Entscheidungssatz mit 15:10 durchsetzen und das Spiel mit 2:1 Sätzen gewinnen.

Der Sieg in Berlin bedeutet zudem die Qualifikation zur Weltmeisterschaft der Schulen im Juni 2024! Weiter zum Bericht.

Die JIA besucht das Labor für Spanende Fertigung der Hochschule Aalen

Im Mai besuchte die 10. Klasse das Labor für Spanende Fertigung, das von Prof. Dr. Kalhöfer geleitet wird. Die 17 Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, die CNC-Fräsmaschine und -Drehmaschine im Labor zu besichtigen. Weiter zum Bericht.

Einblicke in die vielseitige Welt der Kunststoffe

Im Rahmen der Unterrichtseinheit Kunststoffe besuchte der Chemie-GK von Fr. Ehret am Donnerstag, den 4. Mai das Forschungslabor für Kunststofftechnik der Hochschule Aalen. Weiter zum Bericht.

Oberstufe, U-19 Nationalmannschaft, Profivertrag und Aufstiegskampf in der Handball-Bundesliga

Lea Watzl meistert die Doppelbelastung Schule und Spitzensport am THG

Mit der Einladung zum Nationalmannschaftslehrgang der U19-Juniorinnen des DHB, ging für Lea Watzl Anfang März bereits ein Traum in Erfüllung. Nach einem erfolgreichen Lehrgang durfte Lea sogar erstmals bei drei Länderspielen das Nationaltrikot überstreifen und für Deutschland aufs Feld gehen. In diesen Spielen gelangen ihr vier Tore. Weiter zum Bericht.

Weitere Berichte finden Sie im Archiv