Herzlich willkommen
Samstag, 11. Februar 2023: Tag der offenen Tür am Theodor-Heuss-Gymnasium
Am 11. Februar, in der Zeit zwischen 10 bis 13 Uhr haben die Viertklässler aus Aalen und Umgebung gemeinsam mit ihren Eltern die Möglichkeit unser THG kennenzulernen.
Liebe Viertklässler,
wir wollen euch unsere Schule mit einem bunten Programm an Angeboten präsentieren. Es gibt Musik und Theater, Schullandheimklassen sorgen für Essen und Trinken, ihr bekommt aber auch viele Möglichkeiten selber mitzumachen und das THG zu erkunden. Vielleicht wird es ja nach den Sommerferien eure neue Schule. Mehr zu unserem Tag der offenen Tür könnt ihr in diesem Flyer nachlesen.
Wir freuen uns auf euch.
Liebe Eltern,
wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wie Ihre Kinder sind Sie herzlich eingeladen das THG kennenzulernen und die Angebote auf den vier Ebenen unseres Hauptgebäudes nach Ihren Interessen wahrzunehmen. Informieren Sie sich über unser vielfältiges AG-Angebot, SMV- und UNESCO-Aktivitäten sowie die Ganztagsbetreuung. Erfahren Sie etwas über zusätzliche sprachliche Abschlüsse in den Fremdsprachen sowie über unsere Ingenieurakademien, in denen wir mit der Hochschule und Firmen aus der Region kooperieren.
Gerne stellen wir uns im Rahmen dieses Programms Ihren Fragen. Informationen und Formulare zur Schulanmeldung finden Sie hier.
Darüber hinaus findet am Mittwoch, 8. Februar 2023 um 19:00 Uhr in der Aula des THG ein Informationsabend für Eltern statt, an dem wir Ihnen die Vorteile des neunjährigen Gymnasiums sowie unsere Schulprofile vorstellen möchten.
Mit freundlichen Grüßen und in Vorfreude auf Ihr Kommen
Kollegium und Schulleitung des Theodor-Heuss-Gymnasiums
SMV-Skiausfahrt nach Kaprun
Während am THG am Freitag, 03.02.2023 der Wintersporttag stattfand, machten sich die Skifahrer*innen uns Snowboarder*innen für ein Wochenende auf den Weg nach Zell am See/Kaprun. An insgesamt drei Tagen konnten einige Pistenkilometer gesammelt und Kaiserschmarren und Skiwasser genossen werden. Wir Schüler*innen durften uns im Skigebiet frei bewegen und hatten alle jede Menge Spaß. Untergebracht waren wir im JuFa Hotel in Kaprun. Die Abende haben sich mit Spielen, Tischtennis und gemütlichem Beisammensein ganz von allein gefüllt. Weiter zum Bericht.Wintersporttag
Am Freitag, den 3.02.23 veranstaltete die SMV des THG den diesjährigen Wintersporttag. Nachdem dieser in den vergangenen 2 Jahren leider nicht stattfinden konnte war die Motivation aller Schüler groß. 60 SchülerInnen und 6 KollegInnen fuhren bereits am Freitagmorgen per Bus los nach Zell am See (Österreich) und verbrachten 3 tolle Tage auf der Piste. Entgegen den zwischenzeitlich schlechten Berichten spielte auch das Wetter mit und es konnte z.T. unter blauem Himmel und Top-Bedingungen bis Sonntagnachmittag Ski- und Snowboard gefahren werden. Weiter zum Bericht.Exkursion Rosenstein-Museum Stuttgart
Der Basiskurs Biologie J2 unternahm am Donnerstag, den 26. Januar 2023 eine Exkursion ins Rosenstein-Museum nach Stuttgart. Die Schülerinnen und Schüler erhielten im Rahmen einer Führung Einblicke in unterschiedliche Ökosysteme weltweit. Weiter zum Bericht.Das THG trifft Zeitzeugin Eva Erben
Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte die Schulgemeinschaft des Theodor-Heuss-Gymnasiums erstmals wieder einen Tag des Erinnerns und Gedenkens durchführen. Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, der im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, wird alljährlich am 27. Januar begangen und erinnert damit an den Befreiungstag des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau im Jahr 1945. Ziel des Gedenktages ist es vor allem, dass sich Schülerinnen und Schülern mit Verbrechen gegen die Menschlichkeit und im Speziellen mit dem Thema Holocaust beschäftigen. In diesem Schuljahr bot sich für die Klassenstufen 10 und 11 sowie die Jahrgangsstufe 1 und 2 des THG die besondere Gelegenheit, mit der Zeitzeugin Eva Erben ins Gespräch zu kommen. Weiter zum Bericht.Schulsanitäter am THG
Im Schuljahr 2022-23 gibt es 24 Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter am THG.Diese Schulsanitäter*Innen übernehmen große Verantwortung indem sie sich um kranke und verletzte Mitschüler*Innen kümmern. Diese werden entsprechend ihrer Beschwerden versorgt und betreut. Weiter zum Bericht.