Herzlich willkommen
Besuch des fünfstündigen Chemiekurses im Chemielabor der Hochschule Aalen.
Am 15.11.2023 besuchten die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfaches Chemie J2 das Chemielabor der Hochschule Aalen. Ziel war die Herstellung von Acetylsalicylsäure.Morgens um 08:15 Uhr ging es los und gegen 12:30 Uhr war es dann soweit, die Schülerinnen und Schüler konnten ihr Ergebnis präsentieren. Weiter zum Bericht.
Die SIA am THG rüstet Fahrräder zu E-Bikes um
Die Schüleringenieurakademie (SIA) am Theodor-Heuss-Gymnasium hat auch in diesem Schuljahr wieder ihre überzeugenden Ergebnisse in der Abschlusspräsentation im Verbandshaus der Südwestmetall vorgestellt. Weiter zum Bericht.Verabschiedung der langjährigen Sekretärinnen am Theodor-Heuss-Gymnasium
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Aula der Schule verabschiedete die Schulgemeinschaft des THG die beiden Sekretärinnen Edith Blum und Ingrid Kunz in den Ruhestand.In seiner Rede würdigte Schulleiter Dr. Christoph Hatscher die langjährige Arbeit der Sekretärinnen, die 14 bzw. 25 Jahre am THG tätig waren. Hatscher bedankte sich beim „verkörperten Gedächtnis“ der Schule und betonte, dass beide für die unterschiedlichen Besucherinnen und Besucher „Gesicht und Stimme“ des THG waren. Ihre offene und stets freundliche Art wurde von allen am Schulleben Beteiligten geschätzt. Blum und Kunz stellten außerdem eine wichtige Stütze der Schulleitung dar, steuerten „das Schiff THG“ mit und standen der Schülerschaft oder dem Kollegium allzeit mit Rat und Tat zur Seite. Dank ihrer hervorragenden Arbeit hatten sie einen wesentlichen Anteil am reibungslosen Ablauf des Schulalltags. Neben dem Personalrat und der SMV bedankte sich auch der Elternbeirat für die geleistete Arbeit und die langjährige Zusammenarbeit. Weiter zum Bericht.
Besuch im explorhino - Klimawandel verstehen
Am 15.11 besuchte unsere JIA der Klassenstufe 9 im Rahmen der Unterrichtseinheit „Erneuerbare Energien“ den Kurs: "Klimawandel verstehen" im explorhino.Die Schüler*innen erhielten über verschiedene Experimente Einblicke über die wissenschaftlichen Hintergründe und die Folgen des Klimawandels. Am Ende präsentierten die Schüler*innen ihre Ergebnisse über den natürlichen und den anthropogenen Treibhauseffekt, die Wirkung von Treibhausgasen, die Versauerung der Meere, den Meeresspiegelanstieg und vielem mehr. Dabei wurden vor allem die Zusammenhänge für die Schüler*innen toll veranschaulicht. Weiter zum Bericht.
THG hilft Schulweg in Uganda sicherer zu machen
Am vergangenen Dienstag besuchte Sabine Single vom Musana- Ferry-Projekt die UNESCO-AG des THG. Inselschule Uganda e.V. will mit dem Projekt den Schulweg von Kindern am Lake Bunyonyi in Uganda sicherer machen. Bisher nutzen die Kinder alte und teils sehr gefährliche Boote, um zu ihrer auf einer Insel im See gelegenen Schule zu gelangen. Weiter zum Bericht.Tag des Erinnerns und Gedenkens 2023/2024
Der Historiker Prof. Dr. Wolfgang Benz am THG
Jedes Schuljahr wird am Theodor-Heuss-Gymnasium der „Tag des Erinnerns und Gedenkens“ begangen. Ziel dieses Gedenktages ist es, dass sich Schülerinnen und Schüler mit Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Allgemeinen und im Speziellen mit dem Dritten Reich beschäftigen.
Widerstand im Dritten Reich - an Beispielen, u.a. aus Schwäbisch Gmünd, Esslingen sowie Berlin zeigte Professor Benz in seinem Vortrag auf, in welchen Formen Menschen sich gegen die Diktatur gewendet haben und welche Folgen dies für sie hatte. Widerstand, so machte Benz deutlich, wurde nicht automatisch mit der Todesstrafe geahndet. Aber: Es gab insgesamt wenig Widerstand in der Zeit des Nationalsozialismus auch vonseiten der Kirchen. Weiter zum Bericht.