Schuljahr:
Notebook-Spende für das THG
Die Firma Vector Informatik GmbH spendet 23 Notebooks für das THG
Die Digitalisierung stellt für Schulen eine Herausforderung dar: Benötigt werden nicht nur fachlich qualifizierte Lehrkräfte, sondern auch die entsprechende Ausstattung mit Hard- und Software.Daher hat die Geschäftsführung der Vector Informatik GmbH beschlossen, dass über 1.000 ausrangierte Notebooks, welche noch in einem sehr guten Zustand sind, an Schulen gespendet werden. Die Mitarbeiter von VECTOR konnten Schulen mit einem persönlichen Bezug vorschlagen.
Eine der ausgewählten Schulen war das THG. Weiter zum Bericht.
Winfried Mack unterhält sich mit Schülerinnen und Schülern des THG über den Ukrainekrieg
Auf Einladung der UNESCO-AG des Theodor-Heuss-Gymnasiums beantwortete Winfried Mack, Mitglied des Landtages, Fragen von Schülerinnen und Schülern zu den aktuellen Ereignissen in der Ukraine. Weiter zum Bericht.Spanischer Abend der J 1 und 2
Am Dienstag, den 11. April 2022, dem letzten Schultag vor den Osterferien, trafen sich die Spanisch-Leistungs- und Basiskurse der Jahrgangsstufen 1 und 2 des THG sowie die Lehrer der Spanisch-Fachschaft Frau Fix, Frau Heller, Frau Wippo und Herr Dr. Wasserbäch, um einen gemeinsamen spanischen Abend zu verbringen. Dieser wurde mit einem Besuch im mexikanischen Restaurant „Enchilada“ im Kubus eingeleitet, wo wir uns zunächst mit leckerem Essen und Trinken stärkten und die Möglichkeit hatten, uns ausgiebig zu unterhalten. Weiter zum Bericht.Verabschiedung und Neuwahlen beim Förderverein
Anlässlich des Ausscheidens zweier Vorstandsmitglieder und der dazugehörigen Neuwahlen wurde dieses Begrüßungs- und Abschiedsfoto gleichermaßen gemacht.Wir bedanken uns ganz herzlich für die jahrelange zuverlässige Mitarbeit von Edith Berberich und Petra Hänger. Gleichzeitig begrüßen wir Susanne Fouquet und Sandra Küchler und freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit. Weiter zum Bericht.
Fragen an Roderich Kiesewetter
Der Politiker beantwortete die Fragen unserer Schüler:innen zum Ukraine-Krieg
Einige unserer Abiturient:innen führten am Mittwochnachmittag (30.03.2022) ein Gespräch mit Roderich Kiesewetter (CDU). Als Mitglied des Auswärtigen Ausschusses und ehemaliger Oberst der Bundeswehr beantwortete der Wahlkreisabgeordnete der Ostalb die Fragen unserer Schüler:innen zur deutschen Außen- und Sicherheitspolitik. Weiter zum Bericht.Lesung geht unter die Haut - als Freiheit noch eine Frage der Herkunft war
Autorin Iris Lemansczyk liest am THG aus ihrem packenden Roman „Brennnessel-Haut“
Was es bedeutet, abends nicht mehr spazieren gehen zu dürfen oder unter Vorlage bestimmter Nachweise Eintritt gewährt zu bekommen, haben wir alle unter Corona zu spüren bekommen. Wie es aber ist, auf einmal nur noch in der letzten Tischreihe im Klassenzimmer sitzen zu dürfen oder seine Haustiere abgeben zu müssen – das sind Szenen, die Iris Lemansczyk am Mittwoch und Donnerstag Schülern des THG in ihrer Lesung präsentierte. Weiter zum Bericht.Solidaritätsaktion für die Ukraine
Kinder, die ihre Heimat verlieren. Tausende, die für ihr Heimatland einstehen. Proteste auf der ganzen Welt. All diese Bilder erreichen uns in den letzten Tagen aus der Ukraine. Diese Eindrücke sind mit vielen unbeschreiblichen Gefühlen verbunden und obwohl der Krieg fern ist, scheint er doch so nah. Weiter zum Bericht.„Make your School“ am THG
Bereits zum zweiten Mal in diesem Schuljahr konnten interessierte Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums im Rahmen von sogenannten Hackdays kreative Ideen zur Optimierung ihres Schulumfeldes entwickeln und im Modell umsetzen. Weiter zum Bericht.Memoria – Schüler experimentieren
Julius Fuhrmann und Florian Maier erreichen einen zweiten Platz bei Schüler-Experimentieren
Julius Fuhrmann und Florian Maier haben sich in dem letzten Jahr mit Projekt „Memoria“ befasst. Sie wollen damit eine Hilfestellung für leicht an Demenz erkrankten Personen schaffen. Der Einchipcomputer sollte sich von der jeweiligen Person persönliche Daten merken und dann Fragen zu ebendiesen stellen, sodass sich der Proband aktiv daran erinnern muss. Die Fragen werden entweder vorgelesen oder graphisch dargestellt. Die Interaktion erfolgt über einen Touchscreen. Weiter zum Bericht.THG Debating Club claims 1st round victory against ISF in Junior League Debating
THG Debating Club has won their first of six rounds of this year’s Junior League debating competition against International School Frankfurt Rhein-Main. Clara Mohrenweiser, Maria Mazuronak, Mona Zeller with the support of Ronja Brenner and Lea Podnebesnyj won the impromptu debate on the motion "This house would not watch political TV shows". Injury-hit by the sudden drop out of regular third speaker Theresa Müller the team managed to build a strong and convincing attack on the motion putting the focus on the necessity of political information via traditional media. The session was held in an online zoom-conference and our debaters mastered the situation with flying colours. Weiter zum Bericht.Das THG spendet an COVAX und die Aktion „Advent der guten Tat“
Nachdem sich einige Schülerinnen und Schüler des THG im Sommer 2021 bereits in Briefen mit der Forderung nach einer gerechteren weltweiten Impfstoffverteilung an führende Politikerinnen, darunter Angela Merkel und Winfried Kretschmann, gewandt hatten, beschloss die UNESCO-AG nun einen Teil der Einnahmen des Sozialen Tages an die UN-Impfstoffaktion COVAX zu spenden. Die gespendete Summe von insgesamt 2000,-€ ermöglicht die Bereitstellung von etwa 300 Impfstoffdosen in ärmeren Ländern der Welt. Weiter zum Bericht.Adeste Latini, venite ad calendarium
der Lateinische Adventskalender des THG
Seit vergangenem Schuljahr können die Lateinschüler(innen) der Stufen 6 und 7 am von der Lateinfachschaft des THG erstellten Adventskalender teilnehmen.An jedem Schultag im Dezember erwartet die Schüler(innen) eine neue Frage, die weiterführende Einblicke ins lateinische Fachwissen bereithält. Neugierig auf die nächste Frage sammeln sich spätestens in der ersten Pause einige Lateinschüler(innen) rund um den Kalender in Papierform im Schulhaus. Teilweise können kleine Rätsel bereits in den Pausen gelöst werden. Weitere Recherche rund um die Fragen wird dann zu Hause betrieben. Die Abgabe erfolgt täglich über die Lernplattform Moodle, was seit dem Fernunterricht und aufgrund der Ausstattung mit iPads mittlerweile gewohnte Praxis ist. Weiter zum Bericht.
Ausgezeichnete Sanitäter*innen
Schon Mitte Oktober absolvierten die Schulsanitäter des THG erfolgreich einen Erste-Hilfe-Kurs über 9 Unterrichtseinheiten. Jetzt konnten die Zertifikate übergeben werden. Weiter zum Bericht.Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 6 am THG
Am 9.12.2021 fand das Schulfinale des Vorlesewettbewerbs 2021/22 am THG statt, in dem sich Marie Raab aus der Klasse 6b durchsetzen konnte.Zum 63. Mal findet in diesem Jahr der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels statt. Nachdem im Oktober und November die Klassenentscheidungen stattfanden, wurde nun die Schulsiegerin des THG ermittelt Weiter zum Bericht.
Am Theodor-Heuss-Gymnasium spricht man Französisch
DELF-Diplome für THG-Schülerinnen und Schüler
Trotz Corona, trotz Schulschließungen und Fernunterricht haben im vergangenen Schuljahr wieder viele Schülerinnen und Schüler des THG erfolgreich die DELF-Sprachprüfung abgelegt. Dementsprechend stolz konnten sie aus der Hand ihres Schulleiters, Herrn Dr. Christoph Hatscher, ihr französisches Sprachdiplom entgegennehmen, mit dem sie ihre Französischkenntnisse auf dem Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen nachweisen können. Das THG nimmt schon seit dem Schuljahr 2017/18 am Pilotprojekt DELF intégré teil, einem binationalen Projekt zwischen dem Land Baden-Württemberg und seinem französischen Nachbarn. Weiter zum Bericht.THG hilft Igeln in Not
Igelhauswettbewerb und Spende an Wildtierauffangstation
Seit August 2021 wurden 538 Igel verletzt, unterernährt oder krank bei der Wildtierauffangstation in Göggingen abgegeben – laut Auskunft der Leiterin Elke Wengert ein Rekordwert. Dies nahm sich die UNESCO-AG des THG zum Anlass, um einen Igelhauswettbewerb ins Leben zu rufen. SchülerInnen der Klassenstufen 5 bis 8 reichten ihre selbst gebauten Igelhäuser beim Wettbewerb ein. Frau Wengert besuchte nun das THG und kürte als Jurorin die besten Igelhäuser.Im Zusammenhang mit dem Besuch von Frau Wengert spendete das THG 1000€ aus den Einnahmen des Sozialen Tages für die Igelauffangstation. Weiter zum Bericht.
Gedenkveranstaltung zum Volktrauertag mit Oberbürgermeister Brütting
Volkstrauertag mit Oberbürgermeister Brütting am Theodor-Heuss-Gymnasium Am Freitag, 12.11. fand anlässlich des Volkstrauertags am drauffolgenden Sonntag eine Gedenkveranstaltung in der Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums Aalen statt, bei der Oberbürgermeister Brütting und die Elternbeirätin Frau Küchler sowie Lehrer*innen und Schüler*innen der Kursstufe anwesend waren. Nach einer Einstimmung durch das Blechbläserensemble begrüßte Herr Dr. Hatscher alle Anwesenden und umriss die Geschichte des Volkstrauertags. Dieser war von den Nationalsozialisten in einen Heldengedenktag umgewidmet worden und wurde für erneute Kriegsvorbereitungen in Dienst genommen. Erst durch Bundespräsident Theodor Heuss bekam er die Funktion, den Opfern von Krieg, Verfolgung und Gewalt zu gedenken. Weiter zum Bericht.Aktion „Sicherer Schulbus“ am THG
Auch in diesem Schuljahr haben alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 des THG an der Aktion „Sicherer Schulbus“, der von der OVA Aalen organisiert und durchgeführt wird, teilgenommen. Weiter zum Bericht.Balanceakt auf kleinen Rädern
Die Schüler-Ingenieur-Akademie stellt ihre Hoverboards im Gebäude der Südwestmetall der Öffentlichkeit vor.
Auch während der Pandemie wurde am THG geschraubt und getüftelt. Die Schülerinnen und Schüler der SIA haben ein Jahr damit verbracht ihre Hoverboards zu entwickeln und zu bauen. Unterstützt wurden sie dabei von der Firma Seydelmann aus Aalen und Kessler aus Abtsgmünd sowie der Hochschule Aalen. Zwar sind die Boards nicht vollkommen fertig, dennoch war der Lernerfolg und die Freude an der Projektarbeit groß. Weiter zum Bericht.Die SIA bei den Science Days im Europapark
Drei Schüler der Schüler-Ingenieur-Akademie 2020/21 wurden ausgewählt, ihr Projekt "Hoverboard Selbstgebaut" im Rahmen der Science Days im Europapark Rust vorzustellen.Nicht nur präsentierten die Schüler das Projekt interessierten, sondern brachten auch zahlreichen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Arbeit näher, welche im Produkt steckt. Weiter zum Bericht.Das THG hat gewählt
Wahl des Schülersprechers / der Schülersprecherin für das Schuljahr 2021/22
Letzte Woche wurde wieder ordentlich die Wahltrommel gerührt: alle SchülerInnen des THGs waren aufgefordert, ihren Schülersprecher/ ihre Schülersprecherin zu wählen. Nach einer kurzen Vorstellung der fünf KandidatInnen in der Aula rief die SMV zur Stimmabgabe auf. Weiter zum Bericht.Leaving on a jet plane
Schüler und Eltern des THGs besuchen "Auf in die Welt Messe" in Stuttgart
32 interessierte Eltern und Schüler der 8.-10. Klasse waren eingeladen, zusammen mit unserem Englisch-Lehrer Herr Christoph am 16. Oktober die "Auf in die Welt Messe" in Stuttgart zu besuchen und sich über die Möglichkeiten eines längeren Aufenthalts im Ausland während der Schulzeit zu informieren. Weiter zum Bericht.Tüftlerwerkstatt am THG
Im Rahmen des Projekts „Make Your School“ haben Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums an sogenannten Hackdays teilgenommen und Ideen zur Optimierung ihres Schulumfeldes entwickelt sowie im Modell umgesetzt.Bei „Make Your School“ handelt es sich um ein Projekt von „Wissenschaft im Dialog“, das von der Klaus Tschira Stiftung und in Baden-Württemberg von der Vector Stiftung gefördert wird. Weiter zum Bericht.