Sitemap | Kontakt | Impressum| Datenschutzerklärung


Alternatives PNG-Bild
Alternatives PNG-Bild

Verabschiedungen am Theodor-Heuss-Gymnasium

Am letzten Schultag des vergangenen Schuljahres fanden am Theodor-Heuss-Gymnasium verschiedene Verabschiedungen statt. Der Referendar Fabian Stark beendete erfolgreich seine Ausbildung am THG und wurde von Schulleiter Dr. Christoph Hatscher und den jeweiligen Fachschaften verabschiedet. Herr Stark hat für das kommende Schuljahr eine Anstellung gefunden und wird am St. Jakobus-Gymnasium in Abtsgmünd die Fächer Mathematik und Informatik unterrichten.

Nach einem Jahr Tätigkeit in den Fächern Mathematik und Physik bedankten sich Schulleitung und Kollegium bei Yannik Bölstler und wünschten ihm alles Gute für seine Zukunft.

Mit Beate Günzler-Markert wurde eine wichtige Stütze des THG-Kollegiums nach 20-jähriger Tätigkeit an der Schule in den Ruhestand verabschiedet. Nach ihrem Studium der Evangelischen Theologie absolvierte sie ihr Vikariat in Tübingen und war zunächst als Pfarrerin in Schwäbisch Gmünd und Aalen tätig. Ab dem Schuljahr 2005/06 unterrichtete Frau Günzler-Markert das Fach evangelische Religion und später auch den Oberstufenkurs Psychologie. Neben dem THG übernahm sie auch Lehraufträge am Schubart-Gymnasium und am Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen. In ihrer Funktion als Fachschaftsvorsitzende für die Fächer evangelische Religion und Psychologie setzte sie sich für einen bereichernden Austausch im Kollegium ein und übernahm regelmäßig die Gestaltung von Schulgottesdiensten. Im Rahmen ihrer engagierten Lehrtätigkeit von der Unter- bis zur Oberstufe wirkte Frau Günzler-Markert auch als Mentorin in der Referendarausbildung.

Seit dem Schuljahr 2020/21 war Wolfram Gogler in den Fächern Deutsch und Geschichte am THG tätig. Nach dem Studium und dem Referendariat in Konstanz kam er auf die Ostalb und musste gleich in seinem ersten Jahr durch die Schulschließungen große Herausforderungen meistern. Herr Gogler übernahm bereits in seinem zweiten Jahr am THG den Fachschaftsvorsitz in Geschichte. In seiner Funktion als Klassenlehrer organisierte er Schullandheimfahrten und erarbeitete sich den Respekt der Schülerinnen und Schüler. Auf eigenen Wunsch beendete Herr Gogler seine Tätigkeit am THG und möchte sich zukünftig beruflich neu orientieren.

Hans-Ulrich Wezstein kam im Jahr 2005 ans Theodor-Heuss-Gymnasium, wobei er bereits Jahre zuvor nach seinem Studium der Fächer Biologie und Chemie an der Universität Stuttgart einen Teil seines Referendariats am THG absolvierte. Da es jedoch nach dem Referendariat keine Stellen in ganz Baden-Württemberg gab, arbeitete Herr Wezstein zunächst als Pharmareferent. Die Ausbildung zum geprüften Pharmareferenten absolvierte er in Hamburg bei der Firma Astra Chemicals. Anschließend arbeitet er im Außendienst bei Sanofi, Novartis und Essex in der Gesamtstadt Stuttgart und besuchte niedergelassene Ärzte oder Krankenhausärzte. Im Schuljahr 2005/06 ergab sich dann die Möglichkeit, die Fächer Biologie, Chemie und NwT am THG zu unterrichten. Schnell wurde er hier zu einem sehr geschätzten Kollegen, der auch bei den Schülerinnen und Schülern hohes Ansehen genoss. Im Jahr 2014 übernahm Herr Wezstein außerdem die Leitung des Blasorchesters und der Bigband. Das Blasorchester wird er auch im kommenden Schuljahr noch leiten, da Herr Wezstein mit einer geringeren Stundenzahl das Kollegium auch in seinem Ruhestand weiterhin unterstützen wird.

Schulleitung, Personalrat und Fachschaften bedankten sich bei der Kollegin und den Kollegen für die geleistete Arbeit und wünschten allen für den weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute.