Sitemap | Kontakt | Impressum| Datenschutzerklärung


Alternatives PNG-Bild

Ausgehend von einer Kooperation mit der Firma Zeiss im Projekt Mint16+ entstand das Projekt Mint+Me. Im Zentrum steht dabei die Medizintechnik. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler auch die Welt der Augmented Reality kennen. In Projekten wird erarbeitet, wie man diese erweiterte Realität in der Medizintechnik einsetzen kann.

Die Zeiss-Kooperation entstand im Schuljahr 2017/18. Im ersten Projekt wurde ein Lehrvideo für Ärzte erstellt, dass während der Tätigkeit auf einer Hololens eingeblendet werden kann. Eine mögliche Anwendung wäre, dass bei einer Operation so wichtige Informationen zum Ablauf abgerufen werden kann.

Geleitet wurde das Projekt von Zeissmitarbeitern, die dieses wie ein Firmenprojekt aufziehen. Die Schülerinnen und Schüler bekommen so einen Einblick in die Arbeitsweise von Unternehmen.

Die Schülergruppe in den Gängen des Ostalbklinikums.
Erklärungen zum Stent.
Im Herzkathederlabor.
Ein Bild mit der eigenen Kamera als Negativ und Positiv.

Einen weiteren Einblick erhalten die Schülerinnen und Schüler durch Exkursionen, wie zum Beispiel bei einem Besuch des Herzkatheder-Labors am Ostalb-Klinikum in Aalen. Interessant für die Schülerinnen und Schüler ist es einen Stent mit Führungskatheder in Natura zu sehen und von Spezialisten zu hören, dass dieser Stent mit einem Druck von 1600 bis 2000 kpa in die Herzkranzarterie gepresst wird.

Auch die Praxis kommt nicht zu kurz, wenn in der Werkstatt ein eigener Fotoapparat gebaut wir und die eigenen Bilder selbst entwickelt werden müssen.