Herzlich willkommen
Das THG trauert um den ehemaligen Kollegen Hermann Brodbeck
Weit mehr als zwei Jahrzehnte war Hermann Brodbeck am Theodor-Heuss-Gymnasium tätig, bevor er im Jahr 2005 in den wohlverdienten Ruhestand ging. In den Fächern Latein und evangelische Religionslehre unterrichtete er viele Schülergenerationen, gestaltete Studienfahrten und war ein geschätzter Kollege. Nun verstarb er im Januar dieses Jahres im Alter von 80 Jahren.
Die Schulgemeinschaft des Theodor-Heuss-Gymnasiums wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Donnerstag, 10. April 2025: Frühlingskonzert am THG
Die Fachschaft Musik und alle Musik-AGs laden Sie herzlich zu unserem Frühlingskonzert an der Schule ein.
Das Programm startet um 18:30 Uhr und wird im ersten Obergeschoss des Schulgebäude stattfinden.
Der Eintritt ist frei.
Schüler aus dem Leistungsfach Wirtschaft mit Erfolg beim Planspiel Börse
Unter dem Namen "Jonstopher" steigerten Jonas Giers und Christopher Basler ihr Startkapital um 22,51% von 50.000€ auf 61.255,71€ und erreichten im Planspiel Börse den 2. Platz von 256 Teams im Ostalbkreis. Für ihre Leistung wurden sie von der Sparkasse mit einem Preisgeld von 400€ belohnt.
Den Gewinn bekamen sie vom Bereichsleiter Michael Hirsch überreicht. Weiter zum Bericht.
Wie gelingt Sicherheit in einer sich wandelnden Welt?
Um mögliche Antworten auf diese Frage zu erhalten, folgte der Leistungskurs Gemeinschaftskunde J1 mit ihrer Lehrerin Carmen Gräter der Einladung Roderich Kiesewetters zu den zwölften „Königsbronner Gesprächen“. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr am 22.3.2025 stattfand, ist eine inzwischen bundesweit bekannte außen- und sicherheitspolitische Diskussionsreihe. Sie setzte sich aus mehreren Panels zusammen, in denen sich unterschiedliche Expert:innen mit verschiedenen Denkwegen und Strategien auseinandersetzten.
Weiter zum Bericht.
THG belegt ersten Platz bei Jugend trainiert für Olympia - Schwimmen
Am Montag, den 17. März 2025, fand das Kreisfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO) im Schwimmen in der Aquarena Heidenheim statt. Das Team unserer Schule bestand aus acht Schwimmern der Klassenstufen 5 bis 7 und konnte sich in diesem Wettkampf den ersten Platz sichern.
Weiter zum Bericht.
Studienreise der Klassen 9 und 10 nach Krakau
Vom 09.03.-15.03.2025 machten wir – 28 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 – gemeinsam mit Fr. Gräter und Hr. Mehlhorn einen besonderen Schulausflug in die historische Stadt Krakau. Wir erlebten hier spannende, aber auch nachdenkliche Tage.
Weiter zum Bericht.
Ausflug zum Tag der Mathematik
Aus Anlass des „Tages der Mathematik“ am 15.03.2025 machten sich einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 in Begleitung von ihren Lehrkräften Katharina Römer und Martin Laske auf, um an dem jährlich stattfindenden Mathematikwettbewerb der Universität Tübingen teilzunehmen und sich mit anderen mathematikinteressierten Jugendlichen auszutauschen. Trotz einer turbulenten An- und Abreise mit dem ÖPNV kann der Ausflug als ein voller Erfolg angesehen werden.
Weiter zum Bericht.
Exkursion der SIA zur Hochschule Aalen: Einblicke in KI und moderne Produktion
Im Rahmen unserer Schüler-Ingenieur-Akademie hatten wir die spannende Gelegenheit, die Hochschule Aalen zu besuchen und an einem inspirierenden Vortrag von Professor Dr. Tillmann Traub teilzunehmen. Weiter zum Bericht.
Erfolgreiche Teilnahme am Regionalwettbewerb „Jugend forscht 2025“ Ostwürttemberg
Das THG wird von der Jury mit dem MINTSPACE-Schulpreis ausgezeichnet
Emilia Kress aus der Klassenstufe 10 hat mit ihrem Projekt „Easy Scan“ im Bereich „Jugend forscht – Technik“ den ersten Platz beim Regionalwettbewerb Ostwürttemberg belegt und sich damit für den Landeswettbewerb im April qualifiziert. Sie überzeugte die Jury mit einer Vorrichtung, die das Scannen dreidimensionaler Objekte per Smartphone ermöglicht. Mithilfe eines Mobiltelefons und einer Scanner-App lassen sich Objekte zuverlässig digitalisieren und anschließend mit einem 3D-Drucker duplizieren.
Weiter zum Bericht.
Fasnet am THG
Am Schmotzigen Donnerstag kurz vor den Faschingsferien stand das THG ganz unter dem Motto „Fasching“. Von Party-Tänzen über einen Kostüm-Wettbewerb bis hin zu lustigen und abwechslungsreichen Spielen war einiges geboten.
Weiter zum Bericht.
Weitere Berichte finden sie im Archiv