Herzlich willkommen
Das THG trauert um Siegfried Hofmeier
Nach Stationen in Bad Saulgau und Heidenheim unterrichtete Siegfried Hofmeier ab 1987 am THG die Fächer Französisch und Geographie. Unter seiner Regie wurde ein erstes Schulnetzwerk eingerichtet, das er auch lange Jahre betreute. Ebenso pflegte er über viele Jahre im Fachbereich Geographie die Lehrmittelsammlung.
Er leitete und begleitete nicht nur Schullandheimaufenthalte, sondern auch Studienfahrten und Exkursionen sowie mehrere Austausche nach Frankreich.
2012 ging Siegfried Hofmeier nach 25 Jahren am THG in Ruhestand. Nun verstarb er kurz nach seinem 78. Geburtstag.
Die Schulgemeinschaft des Theodor-Heuss-Gymnasiums wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Das THG spendet für „Musana Ferry“ in Uganda
Der Soziale Tag ist am Theodor-Heuss-Gymnasium seit langem etabliert. Einen Tag lang sammelt die ganze Schülerschaft Geld, die Jüngeren bei einer Spendenwanderung, die Älteren durch freiwillige soziale Arbeit. Die eingenommenen Spenden gingen im letzten Jahr zur Hälfte, also insgesamt 2500 €, an das Projekt „Musana Ferry" in Uganda. Weiter zum Bericht.
Das THG belegt den zweiten Platz im deutsch-französischen Redewettbewerb
Am 2. April 2025 fand in Straßburg das Finale des grenzüberschreitenden Redewettbewerbs statt, bei dem sich Estelle Wetter-Rischar, Schülerin der Jahrgangsstufe 2 des THG, den herausragenden zweiten Platz sicherte.
Beim Redewettbewerb traten talentierte Schülerinnen und Schüler aus dem Elsass, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gegeneinander an. Ihre Herausforderung bestand darin, eine Rede zum Thema „Économiser l'énergie en Allemagne et en France – que pouvons-nous apprendre l'un de l'autre ? Selon vous, quelles actions complémentaires seraient envisageables ?“ („Energie sparen in Deutschland und Frankreich - was können wir voneinander lernen? Welche zusätzlichen Maßnahmen sollten in Betracht gezogen werden?“) zu verfassen und in der Sprache des Nachbarlandes vorzutragen. Weiter zum Bericht.
Schüler aus dem Leistungsfach Wirtschaft mit Erfolg beim Planspiel Börse
Unter dem Namen "Jonstopher" steigerten Jonas Giers und Christopher Basler ihr Startkapital um 22,51% von 50.000€ auf 61.255,71€ und erreichten im Planspiel Börse den 2. Platz von 256 Teams im Ostalbkreis. Für ihre Leistung wurden sie von der Sparkasse mit einem Preisgeld von 400€ belohnt.
Den Gewinn bekamen sie vom Bereichsleiter Michael Hirsch überreicht. Weiter zum Bericht.
Wie gelingt Sicherheit in einer sich wandelnden Welt?
Um mögliche Antworten auf diese Frage zu erhalten, folgte der Leistungskurs Gemeinschaftskunde J1 mit ihrer Lehrerin Carmen Gräter der Einladung Roderich Kiesewetters zu den zwölften „Königsbronner Gesprächen“. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr am 22.3.2025 stattfand, ist eine inzwischen bundesweit bekannte außen- und sicherheitspolitische Diskussionsreihe. Sie setzte sich aus mehreren Panels zusammen, in denen sich unterschiedliche Expert:innen mit verschiedenen Denkwegen und Strategien auseinandersetzten.
Weiter zum Bericht.
THG belegt ersten Platz bei Jugend trainiert für Olympia - Schwimmen
Am Montag, den 17. März 2025, fand das Kreisfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO) im Schwimmen in der Aquarena Heidenheim statt. Das Team unserer Schule bestand aus acht Schwimmern der Klassenstufen 5 bis 7 und konnte sich in diesem Wettkampf den ersten Platz sichern.
Weiter zum Bericht.
Studienreise der Klassen 9 und 10 nach Krakau
Vom 09.03.-15.03.2025 machten wir – 28 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 – gemeinsam mit Fr. Gräter und Hr. Mehlhorn einen besonderen Schulausflug in die historische Stadt Krakau. Wir erlebten hier spannende, aber auch nachdenkliche Tage.
Weiter zum Bericht.
Ausflug zum Tag der Mathematik
Aus Anlass des „Tages der Mathematik“ am 15.03.2025 machten sich einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 in Begleitung von ihren Lehrkräften Katharina Römer und Martin Laske auf, um an dem jährlich stattfindenden Mathematikwettbewerb der Universität Tübingen teilzunehmen und sich mit anderen mathematikinteressierten Jugendlichen auszutauschen. Trotz einer turbulenten An- und Abreise mit dem ÖPNV kann der Ausflug als ein voller Erfolg angesehen werden.
Weiter zum Bericht.
Exkursion der SIA zur Hochschule Aalen: Einblicke in KI und moderne Produktion
Im Rahmen unserer Schüler-Ingenieur-Akademie hatten wir die spannende Gelegenheit, die Hochschule Aalen zu besuchen und an einem inspirierenden Vortrag von Professor Dr. Tillmann Traub teilzunehmen. Weiter zum Bericht.
Weitere Berichte finden sie im Archiv