
Das Theodor-Heuss-Gymnasium Aalen hat beim diesjährigen MINTSPACE-Wettbewerb einen hervorragenden 3. Platz errungen – das Konzept für eine Modernisierung des Makerspaces überzeugte die MINTSPACE-Jury. Mit dem MINTSPACE-Schulpreis zeichnen der Schulausstatter Hohenloher und die Stiftung Jugend forscht seit 2021 innovative Lernräume und Labore für den MINT-Unterricht, also für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, aus.
Die MINTSPACE-Jury war äußerst angetan vom Wettbewerbsbeitrag des Theodor-Heuss-Gymnasiums, einem aufwändig gedrehten Video mit flottem Song („Lötkolben glüht, die Platine lebt, weil jeder hier etwas Neues webt!“) über den neuen „Makerspace am THG“, dessen realistisch gebautes Modell dabei mit einer Kamerafahrt erkundet und präsentiert wird.
Dr. Dr. Dierk Suhr, pädagogischer Leiter von Hohenloher und Vorsitzender der MINTSPACE-Jury, zeigte sich beeindruckt vom Wettbewerbsbeitrag: „Das THG weist sogar in seinem Leitbild darauf hin, dass hier handwerkliches Arbeiten im MINT-Bereich einen festen Platz hat – dafür brauchen die Lernenden und Lehrenden natürlich auch entsprechende Räume. Neben der pädagogischen Vision eines modernen Makerspaces hat der Jury besonders gefallen, dass das real gebaute 3D-Modell des Raumes wie das Video des Wettbewerbsbeitrags von Schülerinnen und Schülern der Schule entworfen und gestaltet wurde.“
Verbunden ist der Sieg mit einem Wertgutschein über 500 Euro, den das Theodor-Heuss-Gymnasium nun in die Modernisierung des Makerspaces investieren kann. Die Lehrerin Nora Ebert und der Lehrer Joshua Landsinger, beide Jugend-forscht-Betreuende am THG, freuen sich sehr über den Preis: „Unser Makerspace soll Schüler*innen Raum bieten, ihre kreativen Technikprojekte zu verwirklichen und ihre Begeisterung für MINT-Themen praktisch auszuleben. Gleichzeitig schafft der Raum wertvolle Begegnungsmöglichkeiten über Klassenstufen hinweg und fördert so den Austausch, die Neugier und das gemeinsame Forschen. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem MINT-Preis von Hohenloher und bedanken uns herzlich für diese besondere Anerkennung. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Schülerinnen Jule Ilzhöfer und Jasmina Zoller, die sich mit großem Einsatz für den Makerspace am THG engagiert haben.“
92 Schulen werden jedes Jahr bei den Jugend forscht-Regionalwettbewerben mit dem MINTSPACE-Schulpreis ausgezeichnet, alle Preisträger können sich anschließend um einen der zehn MINTSPACE-Bundespreise mit Konzepten zum idealen MINTSPACE bei Hohenloher bewerben.