Herzlich willkommen
MINTSPACE-Schulpreis 2025:
3. Platz für Theodor-Heuss-Gymnasium Aalen
Das Theodor-Heuss-Gymnasium Aalen überzeugt beim MINTSPACE-Bundeswettbewerb für innovative MINT-Lernräume.
Das Theodor-Heuss-Gymnasium Aalen hat beim diesjährigen MINTSPACE-Wettbewerb einen hervorragenden 3. Platz errungen – das Konzept für eine Modernisierung des Makerspaces überzeugte die MINTSPACE-Jury. Mit dem MINTSPACE-Schulpreis zeichnen der Schulausstatter Hohenloher und die Stiftung Jugend forscht seit 2021 innovative Lernräume und Labore für den MINT-Unterricht, also für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, aus. Weiter zum Bericht.
Man wächst mit seinen Aufgaben
Vertiefungskurs Mathematik unterwegs zur Zertifikatsklausur an der Universität Stuttgart
Gerade in Mathematik gestaltet sich der Übergang von der Schule zum Studium oft schwierig. Viele Studiengänge im Bereich Technik, Naturwissenschaften und Wirtschaft setzen vertiefte Kenntnisse in der Mathematik voraus, die so nicht an der Schule unterrichtet werden. Der Vertiefungskurs Mathematik versucht diese Lücke zu schließen und den Start in ein Studium zu erleichtern. Einmal im Jahr findet eine zentrale Klausur statt, deren Ergebnis durch ein Zertifikat bestätigt wird.
Das THG ist das einzige Gymnasium in Aalen, das seinen Schülerinnen und Schülern diese Möglichkeit bietet.
Weiter zum Bericht.
Herzlich willkommen am THG!
Nur eine halbe Stunde nach allen übrigen Schülerinnen und Schülern begrüßte das THG am ersten Schultag des neuen Schuljahres seine neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler in der THG-Halle. Das lange Warten über die Sommerferien hatte nun ein Ende und die Kinder begingen nun gemeinsam mit ihren Eltern und anderen Angehörigen in einer kleinen Feierstunde ihre Aufnahme am Theoder-Heuss-Gymnasium. Weiter zum Bericht.
Verabschiedungen am Theodor-Heuss-Gymnasium
Am letzten Schultag des vergangenen Schuljahres wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde einige Kolleg*innen von Schulleiter Dr. Christoph Hatscher und dem Kollegium verabschiedet. Weiter zum Bericht.
Das THG macht Mode
Derzeit sind im Schaufenster des Modehauses Funk in der Aalener Innenstadt Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern des THGs zu bewundern. Es handelt sich dabei um Kleidungsstücke aus Papier, die während der Projekttage im Juli 2025 im Rahmen des Projekts „Mode aus Papier“ unter der Leitung von Kunstlehrerin Sarah Schell entworfen wurden. In vielen Stunden Faltarbeit und unter Verwendung von Schaufensterpuppen des Modehauses Funk entstanden tolle Ergebnisse zwischen Haute Couture und schickem Partydress. Die Arbeiten von Sina Hils, Viktor Walter und die Gemeinschaftsarbeit von Sophia Fixel, Marlena Henne und Paula Köhnlein sind nun im Schaufenster des Modehauses Funk ausgestellt. Hier entfalten sie neben den aktuellen Modetrends aus Textil ihre volle Wirkung. Weiter zum Bericht.
Feierlicher Schuljahresabschluss am THG
Wir wünschen allen schöne Sommerferien!
Traditionell ließ die gesamte Schulgemeinschaft des Theodor-Heuss-Gymnasiums das Schuljahr im Rahmen einer Feierstunde in der Stadthalle ausklingen.
Weiter zum Bericht.
Schulfest
Am 28.Juli feierte das THG sein diesjähriges Schulfest und alle Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen, Lehrer sowie Eltern waren herzlich eingeladen, das Schuljahr gemeinsam ausklingen zu lassen. Nachdem am Vormittag die Projekttage ihren Abschluss fanden, konnten am Nachmittag im Schulhaus die verschiedenen Ergebnisse in Augenschein genommen werden.
Weiter zum Bericht.
60 Jahre Theodor-Heuss-Gymnasium
Foto: Oliver Giers
Mit über 300 ehemaligen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern feierte das THG am 26. Juli seinen 60. Geburtstag. Unter den Gästen, die sich zunächst im Innenhof der Schule versammelten, befanden sich neben den verschiedenen Abschlussjahrgängen auch ehemalige Schulleiter wie Oberstudiendirektor Helmut Kühnle und Studiendirektor Dieter Seyfert. In seinen Begrüßungsworten ließ der amtierende Schulleiter Dr. Christoph Hatscher die vergangenen Jahrzehnte noch einmal Revue passieren
Weiter zum Bericht.
Weitere Berichte finden sie im Archiv