Sitemap | Kontakt | Impressum| Datenschutzerklärung


Alternatives PNG-Bild

Sommerkonzert der Schulensembles

Der Innenhof des Theodor-Heuss-Gymnasiums wird zum Konzertsaal.

An einem herrlichen Sommerabend im neu gestalteten Innenhof des Theodor-Heuss-Gymnasiums gaben die Musikensembles ihr Sommerkonzert. Angesichts des optisch ansprechenden und akustisch ausgewogenen Ambiente kamen beim zahlreichen Publikum beinahe mediterane Gefühle auf.

Der Schulchor singt "They Will Enter Zion With Singing" aus Mass of Joy
Blick aus den Zuschauern auf den Chor.
Die THG-Bigband bei der Suit von Sebastian Hahn.
Das Blasorchester und das aufmerksame Publikum.
Das Blasorchester beeindruckt nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch die muskialische Qualität.

Am Konzert beteiligten sich die Cajon-AG, der Chor, die Big Band und das Blasorchester unter der Leitung von Inga Rincke, Katja Strümpfel, Sebastian Hahn und Hans-Ulrich Wezstein.

Den Auftakt bildeten die jungen Trommlerinnen der Cajon-AG, welche die Zuhörer mit afrikanischen Klängen begrüßten. Anschließend begeisterte der Schulchor mit ABBAs berühmtem „Money, Money, Money“ und „They Will Enter Zion With Singing“, bei dem es sich um einen Auszug aus der Mitte Mai erfolgreich in der Stadthalle aufgeführten „Mass of Joy“ des Komponisten Ralf Grössler handelt. Da der Chor im Gegensatz zu Stadthallenaufführung ohne großes Orchester und die Unterstützung des Konzertchores der Oratorienvereinigung auftrat, begleitete Katja Strümpfel sie am Klavier. Das Dirigieren des Chores übernahm ihre Kollegin Katja Geisler.

Mit der von ihrem Leiter Sebastian Hahn komponierten Suite setzte die THG-Bigband den abwechslungsreichen Abend fort. Die Suite besteht aus den Teilen „Einleitung“, „Abwechslung“, „Andaluz“ und „Riff“. Wie bereits am Big Band Battle in der Stadthalle, konnten die jungen Musikerinnen und Musiker ihr Talent eindrucksvoll unter Beweis stellen. Die Solisten Sebastian Lechner (Trompete), Michael Mauß (Saxophon) und Hans-Ulrich Wezstein (Posaune) erhielten viel Applaus.

Das von Sebastian Hahn ebenfalls arrangierte und von ihm vorgetragene „The Unknown Stuntman“ von Lee Majors, der Titelmelodie der TV-Serie „Ein Colt für alle Fälle“ bildete den Abschluss der Bigband-Darbietung.

Zum Ende des Abends spielte das Blasorchester moderne Filmkompositionen wie die „Jurassic Park“- Suite von John Williams und Highlights aus „Exodus“ von Ernest Gold. Vor allem beim Stück von Ernest Gold, konnte das Blasorchester seine hohe Qualität unter Beweis stellen. In „Clarinando“ von Richard Comello, einem zügig-beschwingten Solo für zwei Klarinetten und Blasorchester, zeigten die beiden Abiturienten Marwin Bayer und Jenna Bertele als Solisten ihr Können. Das Publikum belohnte die Aufführung der Musikensembles mit einem lang anhaltenden Beifall.