Kleine Leute ganz groß
Die Theater-AG des Theodor-Heuss-Gymnasiums brachte das Stück „Die kleinen Leute von Swabedoo“ von Manfred Pollert in der Aula der Schule zur Aufführung.
Unter der Leitung von Lina Oltersdorf und Klara Simon, THG-Schülerinnen der 9. Klasse, haben acht Spielerinnen und Spieler der Klassenstufen 5 und 6 ein Stück über freundliche und liebenswerte Menschen, deren Leben durch Missgunst beinahe zerstört wird, auf die Bühne gebracht.
Die Einwohner des Dorfes Swabedoo sind stets fröhlich und zuvorkommend. Als Zeichen des friedlichen Miteinanders und ihrer Zuneigung schenken sie sich bei jeder Begegnung kleine Pelzchen. Auch das Bühnenbild strahlt Wärme und Zufriedenheit aus. Ein Kobold, der ganz in der Nähe einsam in einer Höhle haust, wäre nur zu gern ein Swabedoodah.
Da er keine Pelzchen zum Verschenken besitzt, versucht er den netten Leuten zu zeigen, „wie die Welt wirklich ist.“ Er fordert einen Bauern, der eines Tages an seiner Höhle vorbeikommt, dazu auf, keine Pelzchen mehr zu verschenken, da sie ihm eines Tages ausgehen könnten. Schnell verbreitet sich im Ort die Angst um den Verlust der Pelzchen, sodass ihr Tausch sogar strengstens verboten wird. Die anfangs freundlichen Leute laufen nun einzeln und mit gesenkten Köpfen über die Bühne. Als der Kobold statt fröhlichem Lachen jedoch nur noch Klagelaute aus dem Dorf vernimmt und sogar von Todesfällen erfährt, macht er sich auf, um den Swabedoodahs mit seinen geliebten Steinen eine Freude zu bereiten. Durch die harten Steine werden bei den Leuten die Erinnerungen an die weichen Pelzchen und die guten Zeiten geweckt. Alle, auch das Publikum, werden nun mit Pelzchen beschenkt, woraufhin der Kobold zurück in seine Höhle flieht und die Einwohner von Swabedoo wieder fröhlich und glücklich sind.
Mit viel Spielfreude und tollen Kostümen gelingt es den jungen Akteuren das Publikum zu unterhalten, das ihre Leistung mit einem kräftigen Applaus würdigt.