Beeindruckendes Adventskonzert der THG-Musikensembles
Von der Vielfältigkeit der Musikensembles des Theodor-Heuss-Gymnasiums konnten sich die zahlreich erschienen Zuhörerinnen und Zuhörer beim traditionellen Adventskonzert in der Schule überzeugen. Die insgesamt fünf unterschiedlichen Ensembles unterhielten die Anwesenden mit einem äußerst abwechslungsreichen Programm.
Eingeleitet wurde der Abend mit festlichen Bläserklängen, die vom siebenköpfigen Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Sebastian Hahn und Hans-Ulrich Wezstein vorgetragen wurden. Mit der Darbietung von „Tochter Zion“ von Georg Friedrich Händel wurde das versammelte Publikum gleich zu Beginn des Konzerts zum Mitsingen aufgefordert. Im anschließenden Grußwort des Schulleiters Dr. Christoph Hatscher betonte dieser, dass es gerade in der oft auch durch Hektik bestimmten Adventszeit wichtig sei, einen Moment der Ruhe und Besinnlichkeit zu genießen, wozu dieses Konzert einen nicht unwesentlichen Beitrag leisten könne.
Den nächsten Programmpunkt bildeten die Sängerinnen und Sänger des von Patrizia Sonntag geleiteten THG-Chores. Mit viel Engagement und Freude erfüllten sie beim Vortrag von Sarah Connors „Ich wünsch dir“ mit ihren Stimmen das Schulhaus. Feinfühlig begleitet wurden alle Chorstücke von Noelia Steckeler am Klavier. Auch mit der mehrstimmigen Darbietung von „Sunny Light of Bethlehem“ von Lorenz Maierhofer konnte der Chor überzeugen. Das stimmungsvolle irische Weihnachtslied „Christmas in the old man’s hat“ bildete mit seinen kleinen Gruppen, die jeweils abschnittsweise hervortreten durften, den Abschluss des Chorauftrittes, der mit einem begeisterten Zwischenapplaus belohnt wurde.
Ein zweites Mal an diesem Abend zeigte das Blechbläser-Ensemble mit den speziell für diese Besetzung komponierten Stücken „Winternight Rock“, das an den Gute-Laune-Klassiker „Jump“ von Van Halen erinnerte, und das melancholische „Bella Romantica“ von Steve McMillan sein Können. Finn Lippold begleitete das Blechbläser-Ensemble tatkräftig und gekonnt am Schlagzeug.
Nach den eher getragenen Tönen setzte im Anschluss die Big Band das Programm weniger weihnachtlich, dafür umso schwungvoller und mitreißender fort. Das komplett von Sebastian Hahn, dem Leiter der Big Band, arrangierte Repertoire der jungen Musikerinnen und Musiker reichte dabei von dem von Bobby Hebb geschriebenen „Sunny“ bis zum AC/DC-Klassiker „Thunderstuck“. Während der Eric-Clapton-Ballade „Wonderful Tonight“ zeigten einzelne Instrumentengruppen (Small & Big Band) besonders eindrucksvoll ihr herausragendes musikalisches Talent. Das Publikum honorierte die Leistungen abermals mit wohlwollendem Zwischenapplaus.
Ein eigens für das Adventskonzert gegründetes Trio aus Klavier, Trompete und Posaune bildete den nächsten Programmpunkt. Mit den beiden Stücken „Sunny Boys“ und „Shuffle and Deal“ von Dennis Armitage zeigten Marina Engelhardt, Sebastian Hahn und Hans-Ulrich Wezstein, dass das THG-Kollegium nicht nur bei der Arbeit, sondern auch beim (musikalischen) Spiel sehr gut harmoniert und überzeugend zusammenarbeiten kann.
Zum Abschluss bewies das von Hans-Ulrich Wezstein geführte Blasorchester, mit welcher Hingabe und Begeisterung Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer an ihren Instrumenten agieren. Die wiederholte Aufforderung zum Mitsingen nahmen die anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörer abermals zahlreich an. Mit dem Medley bekannter Weihnachtsmelodien „Crazy For Christmas“ von Bert Appermont wurde das Publikum nicht nur hervorragend unterhalten, sondern auch zum Mitraten aufgefordert. Mit gutem Gespür und Freude am Spiel brachten die jeweiligen Dirigentinnen und Dirigenten das beeindruckende Potential der Ensembles klingend zur Geltung und konnten die Stimmung der Adventszeit – von beschwingt fröhlich bis besinnlich – einfangen. Die hervorragenden musikalischen Leistungen aller Beteiligten wurden am Ende des Adventskonzerts mit einem kräftigen Applaus von den Zuhörerinnen und Zuhörern belohnt.