Am 17.Februar machte sich der Deutsch-Leistungskurs der J1 in Begleitung von Frau Baltes auf den Weg nach Marbach.
Die Idee für diesen Ausflug entstand durch das Interesse an der Teilnahme an einer Studie bezüglich des KI-gestützten Schreibens. Bei dieser Studie wurde der Kurs zunächst in zwei Gruppen eingeteilt und erhielt die gleiche Aufgabenstellung: Die Teilnehmer haben 20 Minuten Zeit, um den ersten Satz von Franz Kafkas Roman ,,der Prozess'' weiterzuführen. Dabei erhielt eine Gruppe allerdings die künstliche Intelligenz als Hilfsmittel, während die andere Gruppe ihren Text mit einem Partner überarbeiten durfte. Das Ziel dieser Studie war, zu ermitteln, ob Kreativität im Zusammenhang mit dem Schreiben literarischer Texte messbar ist und inwiefern künstliche Intelligenz diese Kreativität beeinflusst.
Desweiteren erhielt der Kurs eine Führung durch das Literaturarchiv. Ein Teil der Führung bestand darin, die Ausstellung ,,Kafkas Echo'' zu betrachten. Sie bekamen dadurch einen genaueren Einblick in Franz Kafkas Leben und zu seinen Werken. Zudem wurde dem Kurs der Zugang zu einer Ausstellung bezüglich der Literatur der Moderne ermöglicht.
Letztlich bot dieser Ausflug den Schülerinnen und Schülern nicht nur einen praktischen Einblick in die Nutzung von KI und wie sie zum Überarbeiten von Texten genutzt werden kann, sondern auch die Möglichkeit, die Vielseitigkeit der Literatur zu entdecken.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Baltes, Frau Staack und Frau Friedrichsohn für die Begleitung und Führung durch das Literaturarchiv Marbach!
(Artikel verfasst von Jasmin Kunz und Lea Podnebesnyi)