Das THG Aalen hat erfolgreich am weltweiten Schulprojekt Lauf gegen den Hunger teilgenommen und dabei mit 2 664 gelaufenen Kilometern viel Geld für Menschen in Not gesammelt.
Rund 330 Schülerinnen und Schüler tauschten am 4.7. die Schulbank gegen Sportschuhe, um sich für eine Welt ohne Hunger stark zu machen. Das Schulprojekt, das von der internationalen humanitären Hilfsorganisation Aktion gegen den Hunger umgesetzt wird, findet jedes Jahr an über tausend Schulen in der ganzen Welt statt.
Für jeden gelaufenen Kilometer erhielten die Kinder einen zugesicherten Spendenbetrag von ihren Laufpaten, die die Schülerinnen und Schüler zuvor mobilisiert haben. Die gesammelten Spenden unterstützen die lebensrettenden Projekte von Aktion gegen den Hunger in 50 Ländern.
Das Projekt Lauf gegen den Hunger ist mehr als nur ein Sponsorenlauf: Im Vorfeld des Laufs besuchte eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter von Aktion gegen den Hunger die Schule und klärte die Kinder und Jugendlichen über Ursachen, Ausbreitung und Behandlung von Mangelernährung auf. Dieses Jahr haben die Schülerinnen und Schüler einen besonderen Einblick in das Projektland Tschad in Zentralafrika erhalten und erfahren, wie Gleichaltrige in dem Land leben.
Die Republik Tschad ist eines der ärmsten Länder der Welt. Das Land hat mit sozialen Unruhen zu kämpfen und ist regelmäßig Naturkatastrophen ausgesetzt. Aktion gegen den Hunger leistet Nothilfe vor Ort und hilft beim Aufbau nachhaltiger Lebensgrundlagen, um die Nahrungsmittelsicherheit der Bevölkerung langfristig zu verbessern.
Im Anschluss an den Lauf verweilten die Schülerinnen und Schüler auf dem SSV Platz. Ein Geschicklichkeitsparcours, Ballspiele sowie ein ZUMBA Workshop mit Leonie Hieber brachte die Gesichter zum Strahlen.
Vielen Dank an alle Paten für Ihre Bereitschaft armen Menschen zu Helfen.